Beiträge
Ihr Beitrag zum Blog
Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!
Aktuelles und Interessantes
Wahlprogramme der Parteien zur Bundestagswahl zum Thema WOHNEN mit den BAGSO - Wahlprüfsteinen checken
Wahlprüfsteine zum Thema WOHNENIm November 2024 verabschiedete die BAGSO ihre Wahlprüfsteine für die Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Dabei nahm sie vor allem acht Handlungsfelder in den Blick, die für ältere Menschen wichtig sind.Wir haben hier die Fragen ausgewählt, die zum Thema WOHNEN bedeutsam sind und auch in Brandenburg bei der Betrachtung der Wahlprogramme der Parteien in den Fokus genommen werden sollten. Zu jeder Frage hat die BAGSO als Interessenvertreterin der Älteren in ihrem Papier klare Forderungen gestellt.Bezahlbares und alternsgerechtes Wohnen Mit welchen konkreten Maßnahmen wird sich Ihre Partei für einen Ausbau des sozialen Wohnungsbaus einsetzen? Wie stellen Sie sicher, dass Modernisierungen für Wohneigentümer und Mieter bezahlbar bleiben? Mit welchen Maßnahmen wollen Sie ältere Menschen vor den Folgen des Klimawandels schützen? Wie wird Ihre Partei eine umfassende Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, z.B.
|
weiter lesen »Karte Quartierskonzepte - Best-Practice-in Bayern auf einen Blick
Die Koordinationsstelle Wohnen im Alter fördert mit ihrer Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter“(SeLA) seniorengerechten Quartierskonzepte in ihrem Bundesland. Jetzt hat sie auf ihrer Homepage eine bayernweite Übersicht zu allen geförderten Projekten veröffentlicht. Bei einem Teil davon sind Steckbriefe hinterlegt, die deutlich machen, welchen Weg das konkrete Quartier gehen will bzw. wo es jetzt steht. Diese Quartierskonzepte zielen darauf ab, ein Dorf, eine Gemeinde oder einen Stadtteil so zu gestalten, dass Ältere in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben können. Mit Quartier ist das über die Wohnung hinausgehende räumliche und soziale Wohnumfeld gemeint, in dem Menschen ihr tägliches Leben gestalten, sich versorgen und ihre sozialen Kontakte pflegen.Alle Projekte sind so angelegt, dass ein hauptamtliches Quartiersmanagement vor Ort daran arbeitet, die Rahmenbedingungen für ein gutes Altern in der Heimatkommune zu fördern.
|
weiter lesen »"Bewährtes sichern und Neues schaffen“
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg hat einen neuen Minister und eine neue Staatsekretärin: Minister Detlef Tabbert und Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann. Das neue Führungsduo ist offiziell vereidigt worden und hat seine Arbeit im MIL bereits aufgenommen. Vor seiner Berufung war Detlef Tabbert 14 Jahre lang Bürgermeister von Templin. Dr. Ina Bartmann hat zuletzt als Vorsitzende den Landesbetrieb Straßenwesen geleitet. In einem kurzen Interview spricht der Minister über Mobilität und vereinfachtes Bauen und darüber, wie er am liebsten unterwegs ist.Hier auf der Website des MIL finden Sie das Interview mit dem neuen Minister.
Die Themen „Senioren und Wohnen“ im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung Brandenburgs
Unter dem Titel „Brandenburg voranbringen – Bewährtes sichern. Neues schaffen.“ wurde am 10.12.2024 der Gemeinsame Koalitionsvertrag von SPD Brandenburg und BSW Brandenburg unterzeichnet. In einem intensiven Abstimmungsprozess haben die zwei Parteien auf 69 Seiten gemeinsame Ziele für die nächste Legislaturperiode des Landtages definiert. Im Folgenden haben wir die konkreten Inhalte zu den Themen „Senioren“ und „Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen“ aus dem Koalitionsvertrag zusammengestellt. Das spezielle Thema „Wohnen im Alter“ kommt nicht vor.„Politik für und mit Seniorinnen und Senioren (im Kapitel 7.1., S. 42)Die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes, eigenständiges und vielfältiges Leben im Alter im städtischen und ländlichen Raum Brandenburgs werden weiter verbessert.
|
weiter lesen »Neue Handreichung zum Wohnen im Alter
Die Publikation der GRÜNEN LIGA bietet Anregungen und Tipps für Untermiete, Umbau und gemeinschaftliches Wohnen. Egal ob Sie in Ihrer aktuellen Wohnung alt werden oder lieber umziehen möchten: Es lohnt sich früh darüber nachzudenken, welche Schritte notwendig sind, um Ihre Vorstellungen umzusetzen. Die Handreichung zeigt Möglichkeiten auf und beantwortet typische Fragestellungen. Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden und ist auch in gedruckter Form verfügbar.