Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap

Mit dem Älterwerden verändern sich Ansprüche und Bedingungen für die Gestaltung der Wohnsituation.
Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über die Vielfalt der Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und bei Bedarf mit der notwendigen Unterstützung wohnen und leben zu können. Prüfen Sie, in welcher Wohnform Sie Ihre Vorstellungen oder die Ihrer Angehörigen am besten umsetzen können.  

"Normales" Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnen

Service-Wohnen

Wohnen in Einrichtungen

Wohnen im altersgerechten Quartier

Einträge finden »

Die Gestaltung der Wohnsituation der wachsenden Gruppe älterer Menschen ist eine Herausforderung für Kommunen und ihre Partner. Vieles ist in Bewegung gekommen. Seniorinnen und Senioren beteiligen sich aktiv an der Entwicklung altersgerechter Wohnprojekte vor Ort. Ansprechpartner und Beratungsstellen, umfangreiche Informationen und Anregungen finden Sie in unserer Rubrik Wissenswertes.

Veränderte Wohnansprüche im Alter

Beratungsmöglichkeiten

Helfende Experten

Gesetze und Förderprogramme

Nützliche Informationen zum Thema

 

Fotogalerie

Bild von HochhausBild von Ladeburger 23Bild von einzelne Wohnungen im MehrfamilienhausBild von Seniorenwohnanlage "Almaeck"Bild von MED SeniorenresidenzBild von AWO Seniorenzentrum "Dr. Margarete Blank"Bild von MehrfamilienhausBild von SeniorenwohnanlageBild von Besser Wohnen mit AufzugBild von einzelne Wohnungen in Mehrfamilienhäusern
 

Praxisbeispiele

Wohnbau Prenzlau schafft altersgerechten und digitalen Wohnraum


Online-Service Friedrich
Nach dem Kietz Karree und der Gartenhausvilla stellte die Wohnbau GmbH Prenzlau kürzlich zwei weitere, barrierearme Wohnhäuser fertig. Zum Einweihungstermin der Schwanen Villa im September 2019 waren bereits alle elf Wohnungen bezogen. Das Haus ist über einen ebenerdigen Zugang zu erreichen. Ein Aufzug sorgt für Barrierefreiheit und erfreut vor allem die älteren Bewohner. Sogar der Balkonzugang ist ebenerdig und bietet einen herrlichen Blick auf den Uckersee.
» weiter lesen »

Aktuelles und Interessantes

SeniorenDialog II: Auftakt der Workshopreihe mit dem Thema „Wohnen und Leben im Quartier gestalten“ gelungen!

Im Rahmen der Fortschreibung der Seniorenpolitischen Leitlinien der Landesregierung ist als ein Baustein eine Workshopreihe vorgesehen, um mögliche Inhalte der künftigen Leitlinien zu diskutieren.Ihren Anfang nahm die sechsteilige Workshopreihe am 10.02.2023 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit dem Thema "Wohnen und Leben im Quartier gestalten". [...] » weiter lesen »

Nicht noch mehr Pflegeheime

Die Süddeutsche Zeitung am 23.02.2023 einen interessanten Artikel von Sven Loerzer zur Veränderung der Senioren-Wohnung-Politik in München veröffentlicht.Er stellt darin die Konzepte der grün-roten Rathauskoalition vor. [...] » weiter lesen »

Dem Wohnraummangel ökologisch begegnen

Sanieren im Bestand ist Schlüssel für mehr bezahlbaren Wohnraum und KlimaschutzDer Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. [...] » weiter lesen »

Alle Einträge anzeigen »

 
Logo Akademie 2. Lebenshälfte

Wohnen im Alter in Brandenburg ist ein Projekt des
Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie beim
Thema Wohnen im Alter in Brandenburg jederzeit auf dem Laufenden!

Ihre E-Mail-Adresse: