Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap

Mit dem Älterwerden verändern sich Ansprüche und Bedingungen für die Gestaltung der Wohnsituation.
Die folgende Darstellung gibt einen Überblick über die Vielfalt der Möglichkeiten, im Alter selbstbestimmt und bei Bedarf mit der notwendigen Unterstützung wohnen und leben zu können. Prüfen Sie, in welcher Wohnform Sie Ihre Vorstellungen oder die Ihrer Angehörigen am besten umsetzen können.  

"Normales" Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnen

Service-Wohnen

Wohnen in Einrichtungen

Wohnen im altersgerechten Quartier

Einträge finden »

Die Gestaltung der Wohnsituation der wachsenden Gruppe älterer Menschen ist eine Herausforderung für Kommunen und ihre Partner. Vieles ist in Bewegung gekommen. Seniorinnen und Senioren beteiligen sich aktiv an der Entwicklung altersgerechter Wohnprojekte vor Ort. Ansprechpartner und Beratungsstellen, umfangreiche Informationen und Anregungen finden Sie in unserer Rubrik Wissenswertes.

Veränderte Wohnansprüche im Alter

Beratungsmöglichkeiten

Helfende Experten

Gesetze und Förderprogramme

Nützliche Informationen zum Thema

 

Fotogalerie

Bild von Mehrfamilienhaus mit barrierefreien WohnungenBild von Altenpflegeeinrichtung "Albert-Schweitzer-Haus"Bild von KranichsiedlungBild von Zuhause Am Storkower SeeBild von einzelne Wohnungen im MehrfamilienhausBild von HochhausBild von HochhausBild von Haus "Tabor" und Haus "Nebo" in TeltowBild von Wohnhaus "Am Schlaatz"Bild von Hochhaus
 

Praxisbeispiele

Qualitätssiegel „Gewohnt gut“ für Sozialökologisches Wohnprojekt „An der Pauline“ in Neuruppin“

Zum Wohnprojekt
Das Projekt wurde auf einem ehemaligen Bahngrundstück nach umfangreicher Geländesanierung realisiert. Wo früher u.a. Gleise lagen, ist von 2018 bis Anfang 2022 ein Wohngebiet entstanden, das bei der Energieversorgung eine weitgehende CO₂-Neutralität erreicht.
In zentraler Lage und nahe des Ruppiner Sees gelegen, fügt dieses sich nun in Wohnungsbestände der 1960er-Jahre auf der einen Seite und eine Eigenheimsiedlung auf der anderen Seite ein.

» weiter lesen »

Aktuelles und Interessantes

+++ Wichtige Information zum 11. Brandenburger Aktionstag zum Wohnen im Alter +++

Die Veranstaltung "Alles gut beDacht? Wohnen im Alter in Zeiten des Klimawandels" ursprünglich geplant für den 27. [...] » weiter lesen »

Neue Broschüre zum Hospiz im Quartier

Das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung hat in seinem aktuellen Newsletter darüber informiert, dass demnächst im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprogramms „Sterben wo man lebt und zu Hause ist" die Broschüre „Das Hospiz im Quartier - Bedarfsgerechte Angebote, vielfältige Netzwerkpartnerschaften und die Öffnung in den sozialen Nahraum“ veröffentlicht wird. [...] » weiter lesen »

„Im Osten was Neues?!“ Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V.

Um die Entwicklung des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens in den neuen Bundesländern am Beispiel Sachsen seit 1990 geht es bei dieser Jahrestagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften, die vom 22.bis 23. [...] » weiter lesen »

Alle Einträge anzeigen »

 
Logo Akademie 2. Lebenshälfte

Wohnen im Alter in Brandenburg ist ein Projekt des
Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie beim
Thema Wohnen im Alter in Brandenburg jederzeit auf dem Laufenden!

Ihre E-Mail-Adresse: