Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg
Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap
Logo Wohn-Blog

Beiträge



Ihr Beitrag zum Blog

Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!


Kommen Sie mit uns ins Gespräch...


Im Baudenkmal alt werden

Bild zum Thema Im Baudenkmal alt werden

KM 115 - Altersgerecht wohnen

Wie auch ein denkmalgeschütztes Gebäude barrierefrei so umgebaut werden kann, dass die Bewohner und Bewohnerinnen hier bis ins hohe Alter leben können, zeigt die Wildauer Wohnungsgenossenschaft (WiWO) mit ihrem Haus in der Karl-Marx-Straße 115. Das dreigeschossige Wohnhaus mit Ladenflächen im Erdgeschoss wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut. Bei der denkmalsgerechten Sanierung wurde ein Aufzug eingebaut und das Dachgeschoss ausgebaut. Dort findet man jetzt einen Gemeinschaftsraum mit WC und Einbauküche – „die zusätzliche Wohnstube für alle“, der den Bewohnern für gemeinsame Begegnungen und Aktivitäten zur Verfügung steht. Hinter dem Haus entstand neben den PKW-Stellplätzen und dem Fahrrad/Gerätehaus ein Mietergarten für alle. | weiter lesen »
Eintrag vom 23.10.2009 unter »Praxisbeispiele: Normales Wohnen«

Schulnoten für Pflegeheime

Seit Juli diesen Jahres müssen sich alle 11.029 Pflegeheime und auch die 11.500 ambulanten Pflegedienste einem neuen Qualitätstest unterziehen. Sie werden künftig mit Schulnoten bewertet.  Pflegebedürftigen und deren Angehörigen soll damit die Auswahl eines passenden Heims oder Dienstleisters erleichtert werden. Die Neuerung ist Teil der Pflegereform. Dabei werden viele verschiedene Kritierien bei der Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkasse (MDK) geprüft und bewertet, die unangemeldet stattfindet. Neben dem Schwerpunkt "Pflege und medizinische Betreuung" wird auch darauf geachtet, wie "Wohnen, Verpflegung und Hygiene", "soziale Betreuung" und der "Umgang mit demenziell erkrankten Bewohnern" organisiert sind. | weiter lesen »
Eintrag vom 23.10.2009 unter »Aktuelles und Interessantes«
 
 
Ein Projekt des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.