Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg
Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap
Logo Wohn-Blog

Beiträge



Ihr Beitrag zum Blog

Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!


 


Alt, fit, leistungsstark - vom Umgang mit dem Altern (in) unserer Gesellschaft

Nie waren ältere Menschen so leistungsstark wie heute. Trotzdem verzichten wir auf ihre Erfahrungen und Ressourcen. Altern ist negativ konnotiert.

Über dieses Thema wird am 7. Dezember 2023 um 19.00 Uhr beim Herrenhäuser Gespräch in Hannover diskutiert. Interessenten können über Livestream dabei sein. Durch die Kooperation mit NDR Kultur wird es anschließend auch dort im Sonntagsstudio ausgestrahlt.

Jede zweite Person in Deutschland ist älter als 45 und jede fünfte älter als 66 Jahre. Der demographische Wandel und die damit verbundene Alterung der deutschen Gesellschaft hat Auswirkungen - auf die Sozialsysteme, den Arbeitsmarkt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Altern ist zunehmend negativ konnotiert. Statt auf Erfahrungen der älteren Generationen zu vertrauen und ihre vielfältigen Ressourcen zu nutzen, werden sie aufs Abstellgleis gestellt. Dabei waren noch nie so viele Menschen im Alter so gesund, kreativ und leistungsstark wie heute.
Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft zu altern und wie lässt sich das Leben im Alter zufriedenstellend gestalten? Welche Herausforderungen bringt die Alterung der Gesellschaft und welche Lösungsideen gibt es? Schließlich: Wie kommen wir hin zu einem positiven Bild des Alterns?

Am Herrenhäuser Gespräch nehmen teil: Ilka Dirnberger, Landesseniorenrat Niedersachsen / Mitglied im Zukunftsforum Niedersachsen; Prof. Dr Sünje Lorenzen, Professur für Wirtschaftspsychologie, Business & Law School Campus Hamburg und Prof. Dr. Frank Oswald, Professor für Interdisziplinäre Alternswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Frankfurt.

Weitere Informationen und den Livestream finden Sie hier.

Eintrag vom 06.10.2023 unter »Veranstaltungshinweise«
 
 
Ein Projekt des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.