Große Schrift
Etwas größere Schrift
Normale Schriftgröße
Wohnen im Alter in BrandenburgWohnen im Alter in Brandenburg
Wohn-Blog Wohn-Blog
Startseite  |  Partner  |  Kontakt  |  Angebot melden  |  Sitemap
Logo Wohn-Blog

Beiträge



Ihr Beitrag zum Blog

Kennen Sie ein interessantes Projekt? Wissen Sie von einer spannenden Veranstaltung? Wollen Sie etwas zum Thema beitragen? Dann senden Sie Ihren Blog-Eintrag per eMail an uns!


 


Warum Kommunen Dritte Orte brauchen

Am 02.11.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr geht es beim Körber Demografie Symposium 2023 in Hamburg um Begegnungsorte für die altersfreundliche Stadt. Die Teilnahme ist auch mit Livestream möglich.

Gutes Altern braucht Begegnung und offene, kommunikative Orte. Altersfreundliche Städte und der ländliche Raum fördern deshalb „Dritte Räume“. So nennt der Soziologe Ray Oldenburg Treffpunkte außerhalb der Familie und Arbeitswelt. Sie sind wichtiger Bestandteil strategischer Stadtplanung. Eine Analyse des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung und der Körber-Stiftung zeigt, was Dritte Orte für Ältere leisten können und
wie sich die Ansprüche der Älteren an sie wandeln.

Die wichtigsten Bedingungen für gutes Leben im Alter sind soziale Beziehungen, Begegnung und Teilhabe. Wenn das immer weniger in der Familie oder am Arbeitsplatz erfahren wird, braucht es neue Orte des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Soziologie nennt solche Treffpunkte im Öffentlichen Raum – vom Stadtteilzentrum bis zum Schwimmbad – „Dritte Orte“. Es sind offene und kommunikative Orte, für alle zugängliche und mit familiärer Atmosphäre. Altersfreundliche Kommunen sollten und können solche Dritten Orte fördern.

Hier kommen Sie zur Tagungswebsite mit Programm und Anmeldung.
Eintrag vom 06.10.2023 unter »Veranstaltungshinweise«
 
 
Ein Projekt des Fördervereins Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.